April

Pflanze des Monats April - Tulpenmagnolie (Magnolia x soulangiana)
Einer der auffälligsten Blütenbäume des Frühjahrs ist sicher die üppig blühende Tulpenmagnolie. Die aufrecht stehenden, weißrosa Blüten erinnern ein wenig an Tulpen. Neben dieser prachtvollen Hybride sollte man aber die ebenso eindrucksvollen anderen Arten nicht vergessen, z.B. die weißblühende Baummagnolie oder die Sternmagnolie mit ihren schmalen weißen Blütenblättern.
Wissenswertes: Blütenbau
Attraktive Blüten wie die der Tulpenmagnolie sind ein wichtiger bestandteil dessen, was die Freude am Gärtnern ausmacht. Eher nüchtern ist die Betrachtungsweise der Botaniker: Für sie stellt der Blütenaufbau ein wesentliches Merkmal zur Einteilung der Pflanzen in Familien, Gattungen usw. dar. Bei Blüten handelt es sich eigentlich nicht um eigene Pflanzenorgane, sondern um gestauchte Sprosse mit umgebildeten Blättern. Blüten dienen der Fortpflanzung; sie tragen Staub- und Fruchtblätter mit Keimzellen. Je nach Art sind sie mehr oder weniger kompliziert gebaut. Trotz der großen Unterschiede in Form und Aufbau setzen sich Blüten jedoch im Prinzip aus folgenden Teilen zusammen: Kelchblätter, Blüten- oder Kronblätter, Staubblätter (männlich), Fruchtblätter (weiblich).
Bauernregeln
▸ April, April - macht, was er will.
▸ Hat der April mehr Regen als Sonnenschein, wird's im Juni trocken sein.
▸ Wenn schon einige Falter tanzen, kann man getrost im Garten pflanzen.
▸ Im April tiefer Schnee, keinem Ding tut er weh.
Lostage
14. April: Wenn Tiburtius schellt, grünt das Feld.
23. April: Soviel Tage vor Georgi die Kirschen und Schlehen blühen, soviel Tage vor Jakobi (25. Juli) kann der Bauer die Sense ziehen.
25. April: Solange es vor St. Markus warm ist, solange ist es nachher kalt.
Allgemeine Gartenarbeiten
Vorbereitungen
- Rasenmäher funktionsbereit machen
- Wasserhähne,Regentonnen,Brunnen
> in Betrieb nehmen
- Balkonkästen und Kübel bereitstellen
- ggf. neue Kompostanlage aufbauen
Bodenbearbeitung
- offene Beete lockern und rechen
- Unkräuter ausstechen
- Mulchdecken ergänzen oder erneuern
- Gründüngung zur Bodenvorbereitung
- Gründüngungspflanzen
> in den Boden einharken
Pflegemaßnamen
- gießen, bei Trockenperioden
- Unkraut jäten
Pflanzenschutz
- Gartenapotheke durchsehen
- Saaten vor Vogelfraß schützen
> Folie
> Vogelscheuche
- auf Schnecken achten
Arbeiten im Ziergarten
Vermehrung, Aussaat, Pflanzung
- Sommerblumen
> aussäen
> vorziehen
- Stauden pflanzen
> die Herbstpflanzung nicht vertragen
- Stauden teilen und verpflanzen
> Herbstblüher und Gräser
- Stecklingsschnitt bei Stauden
- Dahlien und Gladiolen pflanzen
Pflege
- immergrüne Polsterstauden
> zurückschneiden
- Rasen erneuern und ausbessern
Neuanlage
- Blumenwiesenaussaat ab Mitte April
- beste Zeit für Steingartenanlage
- beste Zeit für Teichanlage
Pflanzenschutz
- Lilienhähnchen bekämpfen