August

Pflanze des Monats August - Dahlie, Georgine (Dahlia-Arten)
Dahlien sind aus den spätsommerlichen und herbstlichen Gärten gar nicht mehr wegzudenken. Die ursprünglich aus Mexico stammende Pflanzen zeigen einen verschwenderischen Reichtum an Formen und Farben. Ob knallig-bunt oder zart getönt, einfach oder gefüllt, zwergwüchsig oder mannshoch, bescheiden oder pompös - Dahlien können jeden Blumenwunsch erfüllen.
Wissenswertes: Knollen
Dahlien haben wie viele andere Pflanzen statt des üblichen Wurzelstocks dicke, angeschwollene Knollen, aus denen sie Jahr für Jahr neu austreiben. Knollen sind wie Zwiebeln Überdauerungsorgane, die der Pflanze als Vorratsspeicher für schlechte Zeiten dienen. Sobald die Umweltbedingungen wieder günstig sind, kann die Pflanze mit den gespeicherten Nährstoffen sehr schnell austreiben, wachsen und zur Blüte kommen.
Bauernregeln
▸ Was der August nicht kocht, kann der September nicht braten.
▸ Fängt der August mit Donner an, er's bis zum End' nicht lassen kann.
▸ Trockener August ist des Bauern Lust.
Lostage
10. August: Lorenz muß heiß sein, soll's guter Wein sein.
15. August: Wie das Wetter am Himmelfahrtstag, so der ganze Herbst sein mag.
24. August: Bartholomäi hat's Wetter parat für den herbst bis zur Saat.
Allgemeine Gartenarbeiten
Bodenbearbeitung
- offene Böden lockern
- Mulchschichten ergänzen
- Brachflächen
> mit Gründüngung einsäen
Pflegemaßnamen
- Unkraut jäten
- bei Trockenheit gießen
Pflanzenschutz
- Blattläuse, Blutläuse, Spinnmilben
> bei Auftreten bekämpfen
- Mehltau und Grauschimmel
> bekämpfen
- Schutz vor Vogelfraß
> Netze
> Vogelscheuche
Arbeiten im Ziergarten
Vermehrung, Pflanzung
- frühsommerblühende Stauden
> teilen und verpflanzen
- Narzissen, Kaiserkronen
- Blausterne, Märzenbecher
- Schneeglöckchen
> pflanzen
- herbstblühende Zwiebelgewächse
- herbstblühende Knollengewächse
> pflanzen
Pflege
- Verblühtes regelmäßig entfernen
- immergrüne Hecken schneiden
- ggf. Blumenwiese mähen
- alte Seerosenblätter entfernen
- Algenteppiche abfischen