Mai

Pflanze des Monats Mai - Maiglöckchen, Maiblume (Convallaria majalis)

Die anmutigen Blütenglöckchen dieses Maiboten sind wie Perlen an einer Schnur aufgereiht und verströmen einen intensiven, leicht süßlichen Duft, der häufig für Parfums verwendet wird. In lichten Laub und Mischwäldern, aber auch in vielen Gärten finden sich ganze Kolonien der kleinen Liliengewächse, aus deren weißen Blüten sich im Spätsommer rote Beeren entwickeln.

Wissenswertes: Giftpflanze

Maiglöckchen enthalten in allen Pflanzenteilen stark wirkende Giftstoffe, sogenannte Glykoside. Diese haben, wie einige andere Pflanzengifte, in geringer Dosierung eine Heilwirkung und werden in der Medizin als Herzmittel verwendet. Der Verzehr, aber auch schon die Aufnahme von Pflanzensaft (z.B. nach dem Pflücken oder Pflanzen und anschließendem Ablecken der Finger oder auch durch Aufnahme von Vasenwasser) führen zu schwerwiegenden Vergiftungen, manchmal mit tödlichem Ausgang. Lernen Sie stark giftige Pflanzen erkennen und beachten, gehen Sie bei der Gartenarbeit entsprechend damit um (Schutzhandschuhe, gründliches Händewaschen). Warnen Sie Kinder eindringlich davor, irgendwelche Pflanzenteile zu essen, verzichten Sie, wenn Sie Kinder haben, sicherheitshalber auf Giftpflanzen im Garten.

Bauernregeln

▸ Viel Gewitter im Mai, singt der Bauer juchei.
▸ Mai kühl und naß, füllt dem Bauern Scheune und Faß.
▸ Ist der Mai recht heiß und trocken, kriegt der Bauer kleine Brocken. Ist er aber feucht und kühl, dann gibts Frucht und Futter viel.

Lostage

1. Mai: Regen auf Walpurgisnacht hat stets ein gutes Jahr gebracht.
4. Mai: Der Florian, der Florian, noch einen Schneehut setzen kann.
12. bis 15. Mai: Pankrazi, Servazi, Bonifazi sind drei frostige Bazi, und zum Schluß fehlet nie die kalte Sofie.
25. Mai: Wie das Wetter um St. Urban sich verhält, so ist's noch viele Tage bestellt.

Allgemeine Gartenarbeiten

Pflegemaßnamen
- bei Trockenheit gießen
- Unkraut jäten

Pflanzenschutz
- auf Schnecken achten
- Blattläuse, Spinnmilben, Dickmaulrüßler
> bei Auftreten bekämpfen

Arbeiten im Ziergarten

Vermehrung, Aussaat, Pflanzung
- Zweijährige aussäen
- einjährige Sommerblumen pflanzen
- Balkonkästen bepflanzen
- Polsterstauden teilen und verpflanzen
- Zwiebelgewächse pflanzen
- Knollengewächse pflanzen
- Sumpf- und Wasserstauden pflanzen

Pflege
- Verblühtes regelmäßig entfernen
- verblühte Zweijährige entfernen
- Frühsommerblüher aufbinden
- evtl. über Nacht Frostschutz geben
- frühlingsblühende Sträucher
> auslichten
- Edelrosen entspitzen
- Kletterrosentriebe aufleiten
- Kübelpflanzen ins Freie stellen
- Rasen mähen

Neuanlage
- beste Zeit für Rasenneuanlage
- beste Zeit für Blumenwiesenaussaat
- beste Zeit für Teichanlage